2015年4月30日木曜日

YES MY NEW CD :-)))

new CD :-)

You can listen several parts of the CD on soundcloud  ↓

hope you will have fun ;-)

2014年11月10日月曜日

concert: NOVO BRASIL! – Musica Nova Reutlingen

NOVO BRASIL! – Musica Nova Reutlingen

10. Dezember 2014
um 20 Uhr

https://youtu.be/byw0GoU8sG8


Städtisches Kunstmuseum Reutlingen
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen

Brasilien hat auf Grund des wirtschaftlichen Aufstiegs in den letzten Jahrzehnten einen dramatischen Wandel erfahren, der nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch in der Produktion zeitgenössischer Musik tiefe Spuren hinterlassen hat. In unserem Projekt „Novo Brasil!“ wollen wir diesen Veränderungen nachspüren und die Vielschichtigkeit und Originalität brasilianischer oder in Brasilien lebender Komponisten präsentieren.

2013 ist Deutschlandjahr in Brasilien gewesen und für cross.art die Gelegenheit zum zweiten Mal im Rahmen eine Konzertreise umfassende und intensive Kontakte zu brasilianischen Künstlern zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln. Dabei haben wir abseits von Samba und Tanz eine musikalische Vielfalt entdecken können, die in ihrer Vielschichtigkeit und Originalität in Europa noch nahezu unbekannt ist. „Novo Brasil!“ ist der Versuch einen Überblick über das aktuelle musikalische Geschehen im Bereich der Neuen Musik in Brasilien bzw. von brasilianischen Komponisten zu geben. Um dem Austausch zwischen Deutschland und Brasilien zu vertiefen, spielen wir das Programm “NOVO BRASIL!” in Lübeck, Esslingen, Reutlingen sowohl in Curitiba und Campinas.

Das Programm besteht aus Musik für Klaviertrio. Vier Komponisten wurden beauftragt neue Werke zu schreiben: Dr. Mauricio Dottori (* 1960), Fernando Riederer (* 1977) und Rafael Nassif (*1985). Zudem sind mit diesen vier Persönlichkeiten international tätige und anerkannte Komponisten versammelt, die sowohl als Musiker als auch als Organisatoren bzw. Lehrende eine aktive Rolle in der zeitgenössischen Musikszene spielen: Chico Mello (*1956), Harry Crowl (*1958), Guilherme Nascimento (*1970) und Marcos Balter (*1974).

cross.art hat diese Komponisten als Repräsentanten aktuellen brasilianischen Musikschaffens ausgewählt, da sie mit unterschiedlichen Perspektiven, Hintergründen und Lebenssituationen eine jeweils eigene und besondere Stimme zwischen den Kontinenten besitzen.

    In its project “NOVO BRASIL!”, the ensemble cross.art proposes to research and present New Brazilian music and the work of composers active in a broader international scene. This project’s idea came from the deep rich ensemble work on its both trips to Brazil in 2011 and 2013, during the First and second Biennial Music Today Curitiba, where musicians discovered the richness and originality beyond the already world famous popular music.

    For the project “NOVO BRASIL!”, ensemble cross.art – with Saeko Takayama (violin), Céline Papion (cello) and Junko Yamamoto (Piano) – was 2013 in Lübeck DE, Esslingen DE, Curitiba BR, Campinas BR and now comes to Reutlingen DE.
    more on : www.reutlingen.de

2014年2月9日日曜日

concert: cross.art – past & future dialogue I

cross.art – past & future dialogue I

Im Angesicht der technologischen Entwicklung scheint heutzutage scheinbar alles möglich und für jeden verfügbar
zu sein. In dieser Situation wird eine Reflektion der Möglichkeiten zum Thema: Die Suche nach Wegen, die
heutzutage verfügbaren Mittel unter neuen Perspektiven so einzusetzen, daß ihre Möglichkeiten bisher nicht
gedachte Räume öffnen können.
Das Projekt “cross.art – past and future dialogue” besteht aus zwei Konzerten und zeigt, wie verschiedene Künstler
seit den 1930er Jahren bis heute durch Infragestellen des Vorhandenen und Verfremdung des Vorgefundenen die
künstlerischen Möglichkeiten erweitern.
Das erste Konzert unter dem Titel “cross.art – past and future dialogue I” findet am 9. Februar 2014 im Rahmen der
Sonderausstellung “Willi Baumeister International” im Kunstmuseum Stuttgart statt. Willi Baumeister war ein
international renommierter Künstler aus Stuttgart und in jeder seiner künstlerischer Werkphasen ständig auf der
Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken, seine Lust am Experimentieren ist über alle Medien
und Techniken hinweg zu beobachten.
Programm:

Manuel De Falla: “Suite Populaire Espagnole” für Violoncello und Klavier (1925)
John Cage: “Imaginary Landscape 1” for records of constant and variable frequency,
large chinese cymbal and string piano (1939)
Karel Goeyvaerts: “Stuk voor piano en tape” für Klavier und Tonband (1964)
Caspar Johannes Walter: “comodo e lamentoso” für 2 Violoncelli (1987)
Kajia Saariaho: “Petals” für Violoncello und Live-Elektronik (1988)
Iannis Xenakis: „Paille in the Wind“ für Violoncello und Klavier (1992)
mit:

Rohan De Saram, Violoncello
Céline Papion, Violoncello
Junko Yamamoto, Klavier
Oliver Frick, Live-Elektronik

Preview
please click here↓
https://vimeo.com/85387160

2013年11月5日火曜日

concert “Chasse au moment”

concert “Chasse au moment”

Montag, 5. November 2013

19 Uhr – OPR der Musikhochschule, Stuttgart

Rohan De Saram, Violoncello
Junko Yamamoto, Klavier

2013年10月29日火曜日

concert: cross.art.world – en mouvement

cross.art.world – en mouvement

Dienstag, 29. Oktober 2013

20 Uhr – Robert-Bosch-Saal, TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Stuttgart

Das Konzert „cross.art.world – en mouvement“ präsentiert Werke von Komponisten mit Bezug zu Frankreich und verknüpft instrumentale Neue Musik und Tanz mit Live- Elektronik. Verschiedene Werke von französisch geprägten Komponisten geben einen Einblick in die französische Musik der letzten 20 Jahre – ausgehend von Meisterwerken von Tristan Murail und George Aperghis, denen ausgezeichnete Komponisten der jüngeren Generation wie Jérôme Combier und Alberto Posadas gegenübergestellt werden. Die Uraufführung eines neuen Werks für Klaviertrio, Tänzer und Live-Elektronik von Komponist Oliver Frick und Louis Stiens (Tänzer und Choreograph des Stuttgarter Balletts) thematisiert die Wechselwirkung zwischen Tanz und Musik: Tanzbewegungen werden elektronisch erfasst und nehmen Einfluß auf die Noten, die den Musikern in Echtzeit angezeigt werden. Der Tänzer formt die Musik wie auch umgekehrt die Bewegungen der Musik den Tanz.

In cross.art.world – en mouvement gerät alles in Bewegung: Faszinierend bewegte Klangspektren neuer französischer Musik treffen auf bewegenden Tanz, der durch Elektronik die Musik bewegt, auf die der Tanz sich bewegt.
Programm cross.art.world – en mouvement:

Oliver Frick/Louis Stiens: UA (Tanz, Vla, Vc, Pno, Live-Elektronik), 2013
Kaija Saariaho: Petals (Vc, Live-Elektronik), 1988
Jérome Combier: Noir gris (Vn, Va, Vc), 2006
Georges Aperghis: Rasch (Sax, Vla), 2001
Tristan Murail: La Barque mystique (für Fl, Kl, Vn, Vc, Pno), 1998
Alberto Posadas: Premio (Vc, Pno mit 2 Ebows), 2011
Jonathan Harvey: Tombeau de Messiaen (Pno, Elektronik), 1994
ensemble cross.art:

Sabine Kraut (Violine), Agata Zieba (Viola), Céline Papion (Violoncello), Kaori Wakabayashi (Flöte), Teddy Ezra (Klarinette), Nikola Lutz (Saxophone), Junko Yamamoto (Klavier), Oliver Frick (Live-Elektronik)
Künstlerische Leitung: Junko Yamamoto
Choreographie: Louis Stiens
Tänzer: Robert Robinson
Projektkoordination: Juliane Beck
Grafik: Katja Schloz
Kooperationspartner:

Institut français Stuttgart, Volkshochschule Stuttgart e.V., TREFFPUNKT Rotebühlplatz.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart (Kulturamt Stuttgart), des Deutschen Musikrats, der Christoph-und-Stephan-Kaske Stiftung und der LBBW-Stiftung.

2013年10月25日金曜日

concert by the SinusTon Festival

Klanghybride – SinusTon Festival, Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik 2013

Freitag, 25. Oktober 2013

19 Uhr – Altes Rathaus, Magdeburg

Programm Klanghybride:

Kaija Saariaho, Tristan Murail, Jérome Combier, Jonathan Harvey, George Aperghis u.a. mit einer Uraufführung von Oliver Frick

Das Konzert präsentiert Werke, die Elektronik konkret oder versteckt zur Anwendung bringen. So verschieden die Komponisten und Stücke sind, so ist ihnen doch eines gemeinsam: die Kombination von elektronischen und instrumentalen Quellen bringen Klanghybride hervor, die anders nicht existieren könnten.
ensemble cross.art:

Sabine Kraut (Violine)
Agatha Zieba (Viola)
Céline Papion (Violoncello)
Kaori Wakabayashi (Flöte)
Teddy Ezra (Klarinette)
Nikola Lutz (Saxophon)
Junko Yamamoto (Klavier)
Oliver Frick, Henrik von Coler (Klangregie/Live Elektronik)

http://artists13.sinuston.org

2013年9月8日日曜日

concert : Musik und Filme aus Japan und Europa – Linden-Museum

Musik und Filme aus Japan und Europa – Linden-Museum

    Sonntag, 08. September 2013

    17 Uhr – Linden-Museum, Stuttgart






    Konzert_LindenmuseumJunko Yamamoto, Céline Papion und Oliver Frick präsentieren instrumentale Kammermusik (Violine, Violoncello, Tasteninstrument, Schlagzeug und Shô) und spannen einen Bogen zwischen Tradition und Moderne in Japan und Europa. Die traditionelle japanische Mundorgel Shô trifft auf Neue Musik von Toshio Hosokawa. Moderne Kunstfilme von japanischen und europäischen Videokünstlern werden projiziert und synchron dazu für komponierte Werke aufgeführt.

    Ticket office: +49-711-2022-444